Countdown zu den “drey scheenschte Dääg”
Wenige Tage bis Frau Fasnacht ihren Zauber über Basel legt

von Dr. Elena D’Cruz
14. Februar 2024

Basler Fasnacht: Alles steht Kopf!
Mit Aschermittwoch startet der Countdown zu den „drey scheenschte Dääg“ im Johr. Denn am darauffolgenden Montag kehr „Frau Fasnacht“ als Ehrengast ins schöne Basel und stellt für exakt 72 Stunden alles auf den Kopf.
Punkt 04:00 Uhr in der Früh, bei totaler Finsternis, ertönt das Kommando «Morgestraich: Vorwärts, marsch!». Leuchtende, kunstvoll von Hand gefertigte Laternen verwandeln die Basler Innenstadt in ein magisches Lichtermeer. Tausende Pfeifer:innen und Trommler:innen stimmen mit der Intonation des gleichnamigen Marschs den „Morgenstraich“ und damit die Basler Fasnacht ein. Der Ausnahmezustand besteht bis zum „Ändstraich“ am Donnerstagmorgen um 04:00 Uhr. Was dazwischen liegt, muss man erlebt haben. Die Basler Fasnacht ist voll von Kreativität, Ideenreichtum und spitzzüngiger, gesellschaftspolitischer Kritik. Ein unvergleichliches Spektakel, das zurecht als immaterielles UNESCO-Weltkulturerbe gilt.
Coopers ist in Basel verwurzelt und wir freuen uns sehr auf die kommende Woche. Nicht nur, weil wir aktive Fasnächtlerinnen und Fasnächtler in unserem Team haben. Einfach auch, weil wir uns als Teil der hiesigen Community verstehen und gespannt sind auf die aktuellen Sujets und Anliegen der Basler:innen.
Die wichtigsten Termine der Basler Fasnacht auf einen Blick
Morgestraich
Wann: Mo, 19.02.2024 um 04:00 Uhr
Wo: Martinskirchplatz (Start), Barfüsserplatz, Marktplatz, Rümelinsplatz, Falknerstrasse und Freie Strasse
Cortège (Umzug)
Wann: Mo, 19. und Mi, 21.02.2024, 13.30–18.00 Uhr
Wo: Basler Innenstadt (Route hier)
Kinderfasnacht
Wann: Di, 20.02.2024, tagsüber
Wo: Basler Innenstadt
Guggenmusik
Wann: Di, 20.02.2024, 18:30–23:00 Uhr
Wo: Messeplatz (Start, dann Sternmarsch via Clarastrasse zu Barfüsserplatz, Marktplatz und Claraplatz)
Schnitzelbängg
Wann: Abends, 19.02. bis 21.02.2024
Wo: Restaurants, Theater, Cliquenkeller, Privathäuser
Laternenausstellung
Wann: ab Montagabend, 19.02. bis 21.02.2024
Wo: Münsterplatz
Ändstraich
Wann: Do, 22.02.24 um 04:00 Uhr
Wo: Basler Innenstadt
Hier gibt es das gesamte Programm der Basler Fasnacht 2024 im Detail.
ABC der Basler Fasnacht
Wir haben noch ein kleines ABC der Basler Fasnacht für euch, das die wichtigsten Ausdrücke auf Schweizerdeutsch kurz erklärt.
Blaggedde: Brosche aus Bronze, Silber oder Gold. Jedes Jahr gibt es ein anderes Design zum Thema Fasnacht.
Chaise: Eine Kutsche gezogen von zwei Rössern. Zwei Leute verkleidet als alte Damen sitzen in der Kutsche und geben auserwählten Zuschauern eine Blume oder Süssigkeiten.
Clique: Eine Gruppe von Pfeifern und Trommlern.
Cortège: Dies ist der offizielle Umzug, der am Montag- und Mittwochnachmittag stattfindet.
Gässle: In den Gassen der Altstadt von einem Cliquenkeller zum anderen zu pilgern.
Gugge: Dies ist eine Gruppe von Musikern, die mit Blechblas- und Schlaginstrumenten Stimmung machen.
Ladärne: Laterne mit dem aktuellen Thema (Sujet) der Clique. Die Laternen werden von Montagabend bis Mittwochmorgen auf dem Münsterplatz ausgestellt.
Larve: Die grossen Köpfe, unter denen die Fasnächtler:innen stecken.
Sollten nicht als «Masken» bezeichnet werden.
Morgestraich: Der offizielle Beginn der Fasnacht am Fasnachtsmontag um 04:00 Uhr. Alle Lichter der Stadt gehen aus und die Cliquen fangen an ihre Märsche zu spielen.
Mählsuppe: Dieses traditionelle Gericht wird während der ganzen Fasnacht überall serviert.
Räppli: So nennen die Basler die kleinen Papierstücke, die während der Fasnacht in die Luft geworfen werden. Besser nicht «Konfetti» nennen!
Schnitzelbangg: Ein Herzstück der Basler Fasnacht: Wortkünstler tragen ihre sarkastischen Spottlieder über Politik, Gesellschaft und Weltgeschehen mit spitzzüngigem Humor auf Baslerisch vor.
Waggis: Leute, die in einem blauen Hemd, weisse Hosen und einem roten Schal verkleidet sind. Zudem tragen sie eine typische Larve, haben Holzschuhe an und werfen Süssigkeiten und Orangen von ihrem Wagen.
Zeedel: Farbiges Papier welches nach den Schnitzelbangg Aufführungen oder von den Cliquen während dem Umzug ausgehändigt wird.
Fasnacht in der restlichen Schweiz
Die Basler Fasnacht ist sowohl immaterielles UNESCO Weltkulturerbe als auch die grösste Fasnacht der Schweiz. Doch selbstverständlich wird auch anderorts ausgelassen gefeiert. Etwa hier:
- Berner Fasnacht 2024
Donnerstag, 15.02.2024 bis Samstag, 17.02.2024
Hier geht es zum Programm der Berner Fasnacht 2024.
- ZüriCarneval
Freitag, 16.02.2024 bis Sonntag, 18.02.2024
Hier geht es zum Programm des ZüriCarneval 2024.
- Brandons de Moudon (Waadt)
Donnerstag, 29.02.2024 bis Sonntag, 12.03.2024
Hier geht es zum Programm des Brandon de Moudon 2024.
Wo auch immer ihr die Fasnacht feiert – wir wünschen euch viel Spass und eine ausgelassene, verrückte, unvergessliche Zeit!
Eure Coopers Family
#ingoodcompany
PS: Folgt uns gerne auf Instagram für ein paar Impressionen von der Basler Fasnacht.
Fotos: SWB – Jasmin Jehle
Coopers World

Talentor Partner Meeting 2025 in Prag
Partner:innen aus aller Welt, zwei intensive Tage in Prag und jede Menge frische Impulse beim Talentor Partner Meeting 2025.

Coopers zum 8. Mal in Folge als einer der besten Personaldienstleister der Schweiz ausgezeichnet
Zum 8. Mal in Folge unter den besten Personaldienstleistern der Schweiz! Coopers wurde 2025 erneut als einer der besten Personalvermittler der Schweiz ausgezeichnet – und das bereits zum 8. Mal in Folge! Was uns auszeichnet? Erfahre es hier.

Basler Fasnacht 2025
Die Basler Fasnacht 2025 steht vor der Tür! Alles, was du wissen musst, und hilfreiche Links findest du hier.

Willkommen bei Coopers, lieber Georg!
Herzlich Willkommen Georg, er unterstützt das Coopers Zürich Team als Senior Talent Acquisition Consultant.