Starthilfe für den Umzug in die Schweiz
Hast du vor in die Schweiz zu ziehen? Und vielleicht sogar deine Familie mitzubringen? Herzlichen Glückwunsch! Bald wirst du im einem der schönsten Länder der Welt wohnen. Sobald du die administrativen Aufgaben erledigt hast, kannst du beginnen die Schweiz zu entdecken. Coopers möchte dir mit diesen Informationen und Links bei deinem Umzug unterstützen.
Die wichtigsten Wohnungswebseiten
Dies sind die beliebtesten Wohnungswebseiten der Schweiz:
Die Zimmerbezeichnung in der Schweiz ist anders als in anderen Ländern. Zum Beispiel verfügt eine 3-Zimmer Wohnung über ein Wohnzimmer und zwei separate Schlafzimmer. Falls ihr unsicher seid und kein Grundrissplan vorliegt, fragt lieber beim Arrangieren einer Besichtigung nochmals nach, wie viele separate Zimmer die Wohnung hat, damit ihr nicht umsonst an eine Besichtigung geht.
Infoblatt zum Thema Wohnung Mieten
Schweizer Schulen
Wer mit der Familie umzieht, möchte sich natürlich auch frühzeitig um eine Schule oder Kinderkrippe für die Kinder kümmern. Falls beide Eltern arbeiten, können Kinder bis zum Alter von 4-5 Jahren eine kostenpflichtige Kinderkrippe besuchen. Anschliessend gehen die Kinder 2 Jahre lang in den Kindergarten, wo sie jeden Morgen unter der Woche und einen Nachmittag lang betreut werden. Die Primarschule fängt im Alter von 8-9 Jahren an.
Einige Gemeinden haben Integrationsklassen für Kinder, die gerade in die Schweiz gezogen sind und die Schulsprache noch nicht beherrschen. Zudem gibt es diverse englischsprachige oder zweisprachige Privatschulen.
Krankenkasse
Für alle, die in der Schweiz wohnen, ist eine Krankenversicherung Pflicht. Diese muss innerhalb von 3 Monaten nach Ankunft in der Schweiz organisiert sein.
Hier findest du eine Liste aller Krankenkassen in der Schweiz.
Die Leistung der Grundversicherung sind bei jeder Krankenkasse gleich, jedoch sind die Prämien für die Grundversicherung von Krankenkasse zu Krankenkasse verschieden. Auch die Leistungen und Prämien der Zusatzversicherungen sind unterschiedlich. Jedes Jahr kannst du die Kasse wechseln, wenn du möchtest. Falls du herausfinden möchtest, welche Krankenkasse für dich geeignet wäre, klicke auf diesen Link:
Passende Krankenkasse finden auf comparis.ch
Die Unfallversicherung ist vom Arbeitgeber gedeckt, darum muss man sich nicht kümmern.
Bank Konto
Am einfachsten ist es eine Bank zu wählen, die eine Filiale in der Nähe von deinem Wohnort hat. Gewisse Pharmaunternehmen haben Bankfilialen auf dem Campus oder auf dem Areal, wo man arbeitet. Dort würde es natürlich Sinn machen bei dieser Bank ein Konto zu eröffnen.
Link zu einer Liste von allen Schweizer Banken.
Steuern
Die Schweiz ist in 26 Kantone unterteilt. Jeder Kanton hat ein anderes Schulsystem und auch die Steuern sind von Kanton zu Kanton unterschiedlich. Ausländer mit der Aufenthaltsbewilligung B und L bezahlen Quellensteuer, die direkt vom Lohn abgezogen wird. Ist ein Ausländer mit einem Schweizer verheiratet oder hat eine Niederlassungsbewilligung C wird in der Schweiz ordentlich besteuert. Auch wer mehr als 120'000 CHF im Jahr verdient wird ordentlich besteuert, wobei die Quellensteuer einberechnet wird. Da die Steuern in jedem Kanton unterschiedlich hoch sind, lohnt es sich bei der Wohnungssuche zu sehen wo die Steuern hoch und wo sie günstig sind.
Mit diesem Steuerrechner von Comparis kannst du die Steuern pro Kanton ansehen.
Weitere Informationen
In unserer Blogrubrik Leben in der Schweiz sowie auf unsere Webseite unter Living in Switzerland haben wir viele Themen, die für Neuzuzügler interessant sein könnten. Schau es dir mal an!
Karriere

KI am Arbeitsplatz
Survival of the Fittest auf dem heutigen Arbeitsmarkt: Wer sich anpassen kann, profitiert am meisten von KI.

Die 5 Stufen des Zuhörens im Recruiting
Erhöhe deine Erfolgschancen im Bewerbungsprozess! Erfahre, wie du mit den 5 Stufen des Zuhörens aktiv punkten, Missverständnisse vermeiden und Interviewpartner überzeugen kannst.

Networking 101: Erfolgreich vernetzen
Ein starkes Netzwerk öffnet Türen – besonders für Contractors und temporär Beschäftigte. Erfahre welche Networking-Strategien wirklich wirken und wie du gezielt wertvolle Verbindungen aufbaust.

Zukunftssicherer Skill: Prompt Engineering
Prompt Engineering bezeichnet die Kunst, präzise und strukturierte Anweisungen für KI zu formulieren.